Rieslingweine
Rieslingwein ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus der Rheinregion in Deutschland stammt. Die Rebsorte wird auch in anderen Ländern auf der ganzen Welt angebaut, darunter Österreich, Australien, Neuseeland und die Vereinigten Staaten. Rieslingweine sind bekannt für ihre blumigen Aromen und fruchtigen Geschmacksnoten sowie ihren hohen Säuregehalt. Der Säuregehalt verleiht dem Wein einen knackigen Geschmack, der ihn zu einem vielseitigen Wein für die Kombination mit Speisen macht. Rieslingweine können sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten gereicht werden.Produkte filtern

Diese weiße Rebsorte, 125 Jahre jung und damit kein bisschen alt, wird in nennenswertem Umfang auf circa 20 ha nur noch im Anbaugebiet Sachsen kultiviert. Ihren Ursprung hat sie jedoch im Elsass, wo sie in Colmar gezüchtet wurde. Seit 1913 ist sie auch in Sachsen beheimatet.
Inhalt: 0.75 Liter (17,20 € / 1 Liter)

Unser Riesling Kabinett Sachsen, Jahrgang 2023, präsentiert sich als ein herausragendes Beispiel für die hohe Qualität und das Potenzial dieser Region. Sachsen, bekannt für seine steilen Weinberge entlang der Elbe, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier mit einer besonderen Frische und Eleganz gedeiht. In der Nase entfaltet sich ein saftiger Duft von reifen Pfirsichen und zarten Zitronenblüten, fruchtige Frische, die sofort ins Auge fällt. Am Gaumen zeigt sich der Riesling Kabinett mit einer feinen Balance zwischen Süße und Säure. Die fruchtigen Aromen setzen sich fort und werden von einer spritzigen Zitrusnote begleitet, die den Wein erfrischend und belebend macht. Die angenehme Restsüße sorgt für eine harmonische Rundung und lässt den Wein weich und geschmeidig erscheinen. Empfohlene Speisenbegleitung:Dieser Riesling Kabinett eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Gerichten wie Spargel, Meeresfrüchten oder asiatischen Speisen. Auch zu fruchtigen Desserts passt er wunderbar und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. IN UNSERER VINOTHEK AUCH LIMITIERT ALS MAGNUM 1,5 L ERHÄLTLICH
Inhalt: 0.75 Liter (23,87 € / 1 Liter)

Kapitelberg Riesling Halbstück – Ein Meisterwerk der Natur und des WinzersUnser Riesling vom Meißner Kapitelberg ist eine Hommage an die Tradition und die Kraft der Natur. Die Trauben stammen von über 30 Jahre alten Reben an der Bosel, die auf dem mineralreichen Granit-Syenit-Boden unseres Weinbergs in Sörnewitz tief verwurzelt sind. Diese einzigartige Kombination verleiht unserem Wein seine charakteristische Mineralität und Tiefe. Traditionell gekeltert, modern präsentiertGetreu unserer Tradition haben wir den Wein spontan vergoren, ohne den Einsatz von Reinzuchthefen. So entfalten die Trauben ihre natürlichen Aromen auf ganz besondere Weise. Nach der Gärung reifte der Wein für 12 Monate in einem 600-Liter-Halbstück aus österreichischer Eiche, das wir unserem Winzermeister Holger Horter zu seinem 20. Betriebsjubiläum Jubiläum schenkten. Dieses besondere Fass verleiht dem Wein eine feine Holznote und ein großes Lagerpotential. Ein Geschmackserlebnis der ExtraklasseIm Glas begeistert der Riesling mit einer komplexen Aromenvielfalt: Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Kräuter und eine feine Vanillenote umspielen die Nase. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, mineralisch und mit einer lebendigen Säure. Mit jedem Schluck entwickelt sich die Aromenpalette weiter und entfaltet ihre ganze Komplexität. Perfekte BegleiterUnser Kapitelberg Riesling ist der ideale Begleiter für besondere Anlässe und genussvolle Stunden. Er passt hervorragend zu: Lammfilet mit Zitronenpfeffer-Kruste: Die fruchtige Säure des Weins harmoniert wunderbar mit dem zarten Fleisch und den aromatischen Kräutern. Karpfen blau: Ein klassischer Genuss, der durch die mineralische Note des Weins noch intensiver wird. Oder einfach so: Genießt Sie den Wein pur und lasst Sie die Aromen auf der Zunge tanzen.
Inhalt: 0.75 Liter (33,20 € / 1 Liter)

Kapitelberg Riesling Halbstück – Ein Meisterwerk der Natur und des WinzersUnser Riesling vom Meißner Kapitelberg ist eine Hommage an die Tradition und die Kraft der Natur. Die Trauben stammen von über 30 Jahre alten Reben an der Bosel, die auf dem mineralreichen Granit-Syenit-Boden unseres Weinbergs in Sörnewitz tief verwurzelt sind. Diese einzigartige Kombination verleiht unserem Wein seine charakteristische Mineralität und Tiefe. Traditionell gekeltert, modern präsentiertGetreu unserer Tradition haben wir den Wein spontan vergoren, ohne den Einsatz von Reinzuchthefen. So entfalten die Trauben ihre natürlichen Aromen auf ganz besondere Weise. Nach der Gärung reifte der Wein für 12 Monate in einem 600-Liter-Halbstück aus österreichischer Eiche, das wir unserem Winzermeister Holger Horter zu seinem 20. Betriebsjubiläum Jubiläum schenkten. Dieses besondere Fass verleiht dem Wein eine feine Holznote und ein großes Lagerpotential. Ein Geschmackserlebnis der ExtraklasseIm Glas begeistert der Riesling mit einer komplexen Aromenvielfalt: Zitrusfrüchte, weiße Blüten, Kräuter und eine feine Vanillenote umspielen die Nase. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, mineralisch und mit einer lebendigen Säure. Mit jedem Schluck entwickelt sich die Aromenpalette weiter und entfaltet ihre ganze Komplexität. Perfekte BegleiterUnser Kapitelberg Riesling ist der ideale Begleiter für besondere Anlässe und genussvolle Stunden. Er passt hervorragend zu: Lammfilet mit Zitronenpfeffer-Kruste: Die fruchtige Säure des Weins harmoniert wunderbar mit dem zarten Fleisch und den aromatischen Kräutern. Karpfen blau: Ein klassischer Genuss, der durch die mineralische Note des Weins noch intensiver wird. Oder einfach so: Genießt Sie den Wein pur und lasst Sie die Aromen auf der Zunge tanzen.
Inhalt: 1.5 Liter (35,20 € / 1 Liter)
Arten von Rieslingweinen
Rieslingweine werden in der Regel nach ihrem Süßegrad kategorisiert. Halbtrockene Rieslinge haben eine leichte Süße, während trockene Rieslinge überhaupt nicht süß sind. Zwischen diesen beiden Extremen liegen halbsüße und süße Rieslinge, die jeweils mehr Süße als trockene Sorten, aber weniger Süße als Dessertweine haben.
Geschmacksrichtungen und Aromen von Rieslingwein
Rieslingweine haben typischerweise blumige Aromen mit fruchtigen Geschmacksnoten. Zu den häufigsten Früchten, die mit Rieslingwein in Verbindung gebracht werden, gehören grüne Äpfel, Pfirsiche und Zitrusfrüchte wie Zitrone und Limette. Einige süßere Rieslingweine können auch kräftigere Fruchtaromen haben, wie Ananas oder Aprikose. Zusätzlich zu den Früchten können Sie in Ihrem Rieslingwein auch einen Hauch von Honig oder Benzin schmecken
Riesling-Weinanbaugebiete
Deutschland ist die ursprüngliche Heimat der Rebsorte Riesling und das Land produziert immer noch einige der besten Beispiele für trockene Rieslingweine der Welt. Deutsche Rieslinge neigen dazu, sehr knackig und erfrischend zu sein, was sie zu perfekten Begleitern von fettigen Speisen wie Wurst oder Schweinefleischgerichten macht. Österreichische Rieslinge haben oft ähnliche Eigenschaften wie ihre deutschen Pendants, aber etwas mehr Gewicht am Gaumen.
Wenn Sie nach einer fruchtigeren Variante des Rieslings suchen, sollten Sie eine Flasche aus Australien oder Neuseeland probieren. Diese Rieslinge im Stil der Neuen Welt enthalten oft Aromen und Geschmacksnoten von tropischen Früchten wie Mango und Ananas. Amerikanische Riseling-Weine im Stil des pazifischen Nordwestens enthalten dieselben Fruchtnoten, aber dank der Ursa-Major-Böden der Region mit einem zusätzlichen Hauch von Mineralität
Die Vorteile des Rielsing-Weintrinkens
Riseling-Wein ist nicht nur köstlich und vielseitig, sondern hat dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien auch einige gesundheitliche Vorteile. Diese Antioxidantien können dazu beitragen, Ihre Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die oxidativen Stress verursachen können, der mit chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten und Krebs in Verbindung gebracht wird. Genießen Sie also ruhig ein Glas (oder zwei) Rielsing-Wein - er könnte gut für Sie sein!
Die verschiedenen Geschmacksrichtungen von Rieslingwein
Riesling ist ein fruchtiger Wein mit einem ausgeprägten Sortencharakter. Er wird aus der gleichnamigen Rebsorte hergestellt, die in Deutschland beheimatet ist. Rieslingweine sind in der Regel leicht, haben einen hohen Säuregehalt und einen moderaten Alkoholgehalt. Der Geschmack von Rieslingweinen kann je nach Reifegrad der Trauben zum Zeitpunkt der Ernte variieren. Unreife Trauben ergeben Weine mit dem Geschmack von grünem Apfel, während reife Trauben Weine mit dem Geschmack von Pfirsich oder Aprikose hervorbringen. Rieslingweine werden oft in einem süßeren Stil hergestellt, können aber auch trocken ausgebaut werden. Im Allgemeinen werden Rieslingweine am besten gekühlt serviert.
Was ist Terroir und warum ist es so wichtig?
Es gibt viele Faktoren, die zum einzigartigen Geschmack eines Weins beitragen, darunter die Traubensorte, das Klima und der Boden. Einer der wichtigsten Faktoren ist jedoch das Terroir. Terroir ist ein französischer Begriff, der sich auf die Kombination aller natürlichen Elemente bezieht, die zum Geschmack eines Weins beitragen. Dazu gehören Faktoren wie das Klima, die Bodenart und sogar die Hanglage des Weinbergs. All diese Elemente kommen zusammen, um einen Wein zu schaffen, der wirklich einzigartig für seine Region ist. Ein Wein aus Bordeaux zum Beispiel hat andere Eigenschaften als ein Wein aus Kalifornien. Das liegt daran, dass die beiden Regionen sehr unterschiedliche Klimata und Böden haben. Infolgedessen produziert jede Region Weine mit einem ganz eigenen Geschmacksprofil. Daher ist es wichtig, dass Sie bei der Auswahl eines Weins das Terroir berücksichtigen. Dies wird Ihnen helfen, einen Wein zu wählen, der Ihrem Geschmack am besten entspricht.
Rieslingweine zeichnen sich durch eine besonders langsame Reifungsphase aus. Deshalb erreichen sie ihren Qualitätshöhepunkt meist erst nach einigen Jahren. Je langsamer der Reifungsprozess, desto besser ist die Qualität des Weins. Rieslingweine sind auch für ihren hohen Säuregehalt bekannt, der dazu beiträgt, das Aroma und den Geschmack des Weins zu bewahren. Der Säuregehalt verleiht Rieslingweinen auch ihre charakteristische Frische. Schließlich sind Rieslingweine oft sehr mineralisch, was auf den hohen Mineralgehalt des Bodens zurückzuführen ist, auf dem die Trauben angebaut werden. Alle diese Faktoren zusammen machen Rieslingweine zu den besten der Welt.
Wie Sie den richtigen Rieslingwein für Ihr Essen auswählen
Die Rieslingtraube zeichnet sich durch einen hohen Säuregehalt und blumige Aromen aus. Die Rieslingtraube ist eine beliebte Rebsorte für die Herstellung von Weißwein, kann aber auch für die Herstellung von Schaumwein und Dessertwein verwendet werden. Die Rieslingtraube gilt als eine der vielseitigsten Weißweintrauben der Welt. Aus der Rieslingtraube kann trockener Weißwein, halbtrockener Weißwein, halbsüßer Weißwein, süßer Weißwein und Dessertwein hergestellt werden. Die Rieslingtraube wird auch zur Herstellung von Sekt und Sekt verwendet. Sekt ist ein deutscher Schaumwein, der aus der Rieslingtraube hergestellt wird. Die Rieslingtraube wird auch für die Herstellung von Eiswein verwendet, einem deutschen Dessertwein aus gefrorenen Trauben. Die Riseling-Traube wird auch für die Herstellung von Eiswein verwendet, einem kanadischen Dessertwein aus gefrorenen Trauben. Die Rieslingtraube wird auch für die Herstellung einiger Rotweine verwendet, wie z.B. White Zinfandel und Blush-Weine.
Riesling ist eine vielseitige Rebsorte, aus der eine breite Palette von Weinen hergestellt werden kann, von trocken bis süß, still bis prickelnd. Er wird in fast allen Weinbauländern der Welt angebaut, wobei Deutschland, Frankreich und Österreich die wichtigsten Anbaugebiete sind. Rieslingweine sind typischerweise von heller Farbe und haben ein charakteristisches blumiges Aroma. Sie werden oft trocken ausgebaut, können aber auch zu süßen Dessertweinen verarbeitet werden. Rieslingweine passen gut zu einer Vielzahl von Speisen und sind daher eine gute Wahl sowohl für zwanglose als auch für formelle Anlässe. Ob Sie nun ein Glas trockenen Riesling zum Abendessen genießen oder die Welt der österreichischen Dessertweine erkunden, es gibt für jeden Geschmack den richtigen Riesling.
Rielsing-Wein ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus der Rheinregion in Deutschland stammt, heute aber überall auf der Welt angebaut wird. Die aus dieser Rebsorte hergestellten Weine sind für ihre blumigen Aromen, ihren fruchtigen Geschmack und ihren hohen Säuregehalt bekannt. Der Säuregehalt verleiht dem Wein einen knackigen Geschmack, der ihn zu einem vielseitigen Essensbegleiter macht - er kann sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Speisen gereicht werden. Es gibt verschiedene Arten von Rielsing-Weinen, je nach dem Grad ihrer Süße, von halbtrockenen bis zu süßen Sorten (mit trockenen und halbsüßen Optionen dazwischen). Wenn Sie Rielsing-Wein selbst probieren möchten, sollten Sie unbedingt eine Flasche aus Deutschland, Österreich, Australien, Neuseeland oder dem pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten kaufen. Rielsing-Wein ist nicht nur köstlich und vielseitig, sondern hat dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien auch einige gesundheitliche Vorteile! Genießen Sie also ruhig ein (oder zwei) Gläser Rielsing-Wein - er könnte gut für Sie sein!